
Kritik an Windenergie im ZDF
Wieso Windkraft im Wald Probleme macht Der einfach erklärte Infofilm bei ZDF Logo lässt kritische Sichtweise zu. https://www.zdf.de/kinder/logo/windkraft-wald-einfach-erklaert-100.html
Unseren Lebensraum l(i)ebenswert erhalten!
Wieso Windkraft im Wald Probleme macht Der einfach erklärte Infofilm bei ZDF Logo lässt kritische Sichtweise zu. https://www.zdf.de/kinder/logo/windkraft-wald-einfach-erklaert-100.html
Die Gegenwind-Bündnisse und Interessengemeinschaften des Kreis Olpe und HSK habendiese Woche einen Brief zur aktuellen Lage und den Umgang mit der Windkraftplanung in den Kommunen […]
Der Artikel der WP vom 27.05.23 bringt es auf den Punkt. Der Erörterungstermin dient der Entscheidungsfindung. „Als Herzstück“. Und wenn man in Olpe einen, für […]
Nachfolgende Informationen stammen von der Website des Kreis Olpe. Die Seite können Sie unter diesem Link aufrufen: https://www.kreis-olpe.de/Kreisverwaltung/Bekanntmachungen/Windpark-Frettertal/ Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)sowie […]
Finnentrop, 23.11.2022 Von LokalPlus Finnentrop. Mit sechs Gegenstimmen und einer Enthaltung ist der Rat der Gemeinde Finnentrop in seiner Sitzung am Dienstag, 22. November, dem […]
Stawag will fünf Windräder bauen. Antrag nach Immissionsschutzgesetz eingereicht. Anlagen bei Serkenrode 240 Meter hoch. Ein Bericht in der WP vom 28.09.2022 WP vom 28.09.2022
Der Verein „Naturschutzinitivative“ – der Name des Bundesvorsitzenden Harry Neumann dürfte u.a. bei allen Windkraft“lagern“ in ganz Deutschland ein Begriff sein – hat erstmal per […]
Dieser überaus überlegenswerten Frage geht die Naturschutzinitiative e.V. in dem Beitrag von Prof. Dr. Niko Paech vom 09.06.22 nach. Hier folgt der Link zum Artikel […]
Auf den offenen Brief der Sauerländer Bürgerinitiativen zum Thema Abstandsregelungen von Windindustrieanlagen an verschiedene Politiker, antwortete am 09.06.22 Minister Prof. Dr. Pinkwart wie folgt:
Inhalt: Geplantes EEG schwächt den Naturschutz in historischem Ausmaß Windräder im Wald Ende des Artenschutzes in Deutschland Klimaschutzplän Aus für Natur- und Landschaftsschutz etc.
Artikel erschienen im Woll-Magazin vom 13.04.2022 Äußerungen des Windbarons Günter Pulte, der den Bau des Windparks RothaarWind II im Grenzbereich zwischen Kirchhundem und Hilchenbach […]
Offener Brief der Sauerländer Bürgerinitiativen an Herrn Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel Sehr geehrter Herr Vogel, mit Erstaunen und Unverständnis haben wir den Artikel „Regierungspräsident macht sich […]
Bei der Durchsicht einiger Gutachten zur Durchsetzung von Baugesuchen für Windkraftanlagen sind wir auf einen Betrag gestoßen, der den Wert der unwiederbringlichen Landschaftszerstörung durch Anlagen, […]
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der Wiederwahl von Dr. Peter Liese zum Sprecher für Umwelt und Gesundheit der EVP-Fraktion, haben wir einen Offenen Brief […]
Sauerländer wehren sich gegen falsche Behauptungen! Bei einer unverantwortlichen Zerstörung ihrer Wälder ist bei vielen Sauerländern sicherlich nicht mit Einsicht zu rechnen. „Beim Artenschutz geht […]
WOLL Magazin schreibt am 12.01.2022 auf Facebook:„Die Bundesregierung plant eine Beschleunigung beim Ausbau der Windenergieanlagen. Hiervon betroffen ist auch das Sauerland. Die Meinung zum Bau […]
SL Windenergie droht mit Gericht. Unternehmen aus Gladbeck hat den Bau dreier Windräder bei Schöndelt beantragt. Der Kreis Olpe wird sein Einvernehmen nicht geben. Geschäftsführer […]
Bekanntlich hat SL Windenergie einen Bauantrag beim Kreis Olpe eingereicht, um Windräder östlich von Ramscheid zu bauen. Dieser Bauantrag ist nun veröffentlicht (Veröffentlichungn siehe weiter […]
Noch einmal der Aufruf an ALLE, die sich angesprochen fühlen: Denkt an die Einwendungen nach Arnsberg gegen den Regionalplanentwurf. Bis nächsten Mittwoch, 30. Juni 2021 […]