
Weitere Banner der IG Gegenwind Frettertal aufgestellt
Dieser Hinweis, mit dem wir auf die Gefahren für unsere Gesundheit (Infraschall, Lärmbelästigung, Lichtbelästigung in der Nacht, …) aufmerksam machen wollen, steht am Ortseingang Serkenrode […]
Gegen Windkraft im Frettertal
Unseren Lebensraum l(i)ebenswert erhalten!
Dieser Hinweis, mit dem wir auf die Gefahren für unsere Gesundheit (Infraschall, Lärmbelästigung, Lichtbelästigung in der Nacht, …) aufmerksam machen wollen, steht am Ortseingang Serkenrode […]
Mit dieser Frage begrüsst die IG Gegenwind Frettertal seit heute die Menschen, die nach Serkenrode von Fretter kommend herein fahren und appelliert damit an alle […]
Am 17.09.18 haben wir folgende Stellungnahme per Email an die Ratsmitglieder der Gemeinde Finnentrop verschickt: Sehr geehrte Ratsmitglieder, auf Anfrage der CDU erhalten Sie von […]
Diesmal Ortseingang Fretter aus Richtung Ostentrop kommend. Der Größenvergleich zu den bestehenden Anlagen in Schöndelt ist gut zu erkennen. Diesen Blick erwartet die Fretteraner, wenn […]
„Eine solche Verhaltensweise ist alles andere als bürgernah.“ Finnentrop: CDU-Fraktion und Bürgermeister Heß lehnen Antrag der IG Gegenwind Frettertal ab, ohne den Sachverhalt zu kennen […]
Am Dienstag, 18.09.18 um 17.00 Uhr findet gemäß Sitzungskalender der Gemeinde Finnentrop die nächste Ratsitzung statt. Bereits am Donnerstag, 06.09.18 um 17.00 Uhr berät sich […]
Link zum Originaltext mit Fotos auf Lokalplus Von Barbara Sander-Graetz, Redaktion Weuspert/Faulebutter. Wie sieht es in Faulebutter aus, wenn die bis zu 240 Meter […]
Mehr Infos unter „Termine“ Hinweis: Es gibt eine aktuelle Zeitverschiebung für den Anfang der öffentlichen Sitzung um ca. 15 Minuten nach hinten, da der nicht […]
28.05.2018 Wir haben jetzt von mehreren Seiten gehört, dass doch viele Einwohner davon ausgehen, dass es beschlossene Sache wäre, dass die Windkraftanlagen im Frettertal gebaut […]
27.05.2018 Und um das nochmal ganz klar zu machen: Es wird nicht „die eine oder die andere Seite“ werden. Es sollen beide Seiten von unserer […]
Auf der Infoveranstaltung von SL Windenergie und Ostwind (Planungen für Windindustrieparks im Bereich „Richtung NATO“, etc) in der Schützenhalle Serkenrode am Donnerstag, 17.05.18 wurden deren […]
08.05.2018 Kabinett verabschiedet Novelle des Windenergie-Erlass Minister Pinkwart: Wir stärken die kommunale Planungshoheit und sichern einen angemessenen Anwohner-, Landschafts- und Naturschutz Die Landesregierung hat die […]
Copyrightvermerk: Die Rechte von den verlinkten Texten und Bildern/Medien liegen jeweils beim Herausgeber. 11.11.2017 Windkraft entzweit Waldbesitzer – Handelsblatt Ein Brief offenbart die Zerrissenheit […]
Videos / Medien zum Schwarzstorch, der Fledermaus und dem Rotmilan. 23.02.2018 http://www.azonline.de/NRW/3193915-Prozesse-Gericht-entzieht-Sauerlaender-Windpark-Genehmigung Deutsche Wildtierstiftung – Artenschutz und Windenergie http://www.fauna-flora-habitatrichtlinie.de/ Fledermaus / Fledermaustunnel http://www.fledermausschutz.de/category/windenergie/ Schwarzstorch https://www.finnentrop.de/Umwelt-Klimaschutz/Natur-Umwelt/Flora-und-Fauna/V%C3%B6gel/Schwarzstorch […]
Studie der Uni-Medizin Mainz Windräder produzieren Infraschall, den man nicht hört, der aber enorme körperliche Folgen haben kann. Das wurde jetzt in einer noch […]
Wenn ein Schwarzstorch seinen Horst in den Suchgebieten hat, müsste ein Abstand von 3000 m im Radius für den Bau einer Windkraftanlage eingehalten werden. (siehe […]
https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/finnentrop/wird-radarstation-5813807.html Artikel im Sauerlandkurier vom 06.06.2012 40 Jahre war die Sauerlandkaserne einer der strategisch wichtigen Punkte in Sachen Flugabwehr. Dort war eine Flugabwehrraketeneinheit der Luftwaffe […]
Windige Geschäfte mit Ökostrom Copyright: Jakob Schlandt, Hamburger Abendblatt Berlin. Die Windkraft in Deutschland boomte zuletzt: Rund zehn Milliarden Euro flossen pro Jahr in den […]
Geht’s noch??!!!! Aktuell aus April 2018 In den vergangenen Nächten sind von mehreren Personen Drohnen über Waldgebieten im Frettertal gesichtet worden. Was diese bezwecken, ist […]
Berichte dazu aus der Westfalenpost/Rundschau und Lokalplus siehe „Presse“